26 Fe Eisen
Übergangsmetall, Masse: 55,845 u, 3 stabile Isotope (56, 57, 58), 54Fe ist fast stabil. Häufigkeitsrangliste (Erde/Weltall): 4/9Auf Bild klicken zum Vergrößern. Bruchstücke eines Eisenmeteoriten, ca. 92% Eisen. Originalgröße einzelner Stücke in cm: 0,4 - 0,8


Eisen ist ein silberfarbenes Metall, das sehr häufig vorkommt und vielfältig verwendet wird. Meist wird es mit Kohlenstoff und anderen Elementen zu Stahl legiert, die Anzahl der verschiedenen Stähle ist sehr hoch, deren Eigenschaften variieren stark. Eisen kommt manchmal rein in der Natur vor, zumeist aber in Form von Erzen. Meteoriten, die auf dem Erdboden aufkommen und nicht vorher verglühen, sind oft Eisenmeteoriten. Eisen stellt einen energetischen Idealzustand der Materie dar, aus kleineren Atomen kann Energie durch Fusion, aus größeren durch Spaltung frei werden, aus Eisen lässt sich aber keine Kernenergie mehr herausholen. Eisen 56 und 58 und Nickel 62 haben die höchste Bindungsenergie pro Kernteilchen. Sehr große Sterne bilden in ihrem Inneren kurz vor dem finalen Kollaps und der darauf folgenden Supernova einen Eisenkern. Eisen ist für Säugetiere lebensnotwendig und macht unser Blut rot. Eisen ist der Menschheit seit einigen Jahrtausenden bekannt und hat unsere Kultur und Zivilisation geprägt wie kein anderes Element.


Links: Rost, ein altes Hufeisen, bedeckt mit schwarzem FeO und rotem Fe2O3.
Rechts: Rot glühendes Eisen wird mit Hammer und Amboss geschmiedet.


Links: Zylinder aus reinem Eisen, 16 Gramm, 1 cm Durchmesser.
Rechts: Eisenerz vom Grünten. 50 Gramm, 3,5 x 7 cm.


Links: Hochlegierter Messerstahl mit ca. 84,5 % Eisen, 14 % Chrom, 1 % Kohlenstoff, 0,3 % Molybdän und 0,2 % Nickel.
Rechts: Ein Amethyst, SiO2, mit Verunreinigungen von Fe. Radioaktive Bestrahlung hat die Fe3+-Ionen in Fe4+ umgewandelt, was im Kristallgitter eine violette Farbe erzeugt. Auch Fe2O3 und Dendriten aus Manganoxid sind zu sehen.
Anzeige
Die Bilder der Elemente sind freigegeben unter der Creative Commons Lizenz by, wenn nicht anders angegeben. Namensnennung durch Verlinkung (außerhalb des Internets Angabe der URL) der entsprechenden Elementseite.
Seite zuletzt geändert am 05.03.2016
Wasserstoff, Deuterium, Helium, Lithium, Beryllium, Bor, Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Fluor, Neon, Natrium, Magnesium, Aluminium, Silicium, Phosphor, Schwefel, Chlor, Argon, Kalium, Calcium, Scandium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Gallium, Germanium, Arsen, Selen, Brom, Krypton, Rubidium, Strontium, Yttrium, Zirkonium, Niob, Molybdän, Technetium, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Silber, Cadmium, Indium, Zinn, Antimon, Tellur, Iod, Xenon, Caesium, Barium, Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutetium, Hafnium, Tantal, Wolfram, Rhenium, Osmium, Iridium, Platin, Gold, Quecksilber, Thallium, Blei, Wismut, Polonium, Astat, Radon, Francium, Radium, Actinium, Thorium, Protactinium, Uran, Neptunium, Plutonium, Americium, Curium, Berkelium, Californium, Einsteinium, Fermium, Mendelevium, Nobelium, Lawrencium, Rutherfordium || Lanthanoide, Actinoide || Home, Alle, Mosaik, Paare-Spiel, Hintergrund, Tabelle, Rekorde, Archiv, Inseln der Stabilität, Leuchtende Gase
Wasserstoff, Deuterium, Helium, Lithium, Beryllium, Bor, Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Fluor, Neon, Natrium, Magnesium, Aluminium, Silicium, Phosphor, Schwefel, Chlor, Argon, Kalium, Calcium, Scandium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Cobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Gallium, Germanium, Arsen, Selen, Brom, Krypton, Rubidium, Strontium, Yttrium, Zirkonium, Niob, Molybdän, Technetium, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Silber, Cadmium, Indium, Zinn, Antimon, Tellur, Iod, Xenon, Caesium, Barium, Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutetium, Hafnium, Tantal, Wolfram, Rhenium, Osmium, Iridium, Platin, Gold, Quecksilber, Thallium, Blei, Wismut, Polonium, Astat, Radon, Francium, Radium, Actinium, Thorium, Protactinium, Uran, Neptunium, Plutonium, Americium, Curium, Berkelium, Californium, Einsteinium, Fermium, Mendelevium, Nobelium, Lawrencium, Rutherfordium || Lanthanoide, Actinoide || Home, Alle, Mosaik, Paare-Spiel, Hintergrund, Tabelle, Rekorde, Archiv, Inseln der Stabilität, Leuchtende Gase
↑